
Sozialpädagogische Assistenz
Gebührenfreie Ausbildung zur staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistenz
Mit dem abgeschlossenen Hauptschulabschluss kannst du die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz beginnen. Die Ausbildung besteht aus einem zweijährigen schulischen Teil, der völlig gebührenfrei ist, sowie einem einjährigen vergüteten Berufspraktikum. Für den schulischen Teil ist ein Praktikumsplatz in einer sozialpädagogischen Einrichtung erforderlich. Nach dem erfolgreichen Abschluss zur sozialpädagogischen Assistenz kannst du ggf. die praxisintegrierte Ausbildung anschließen. Alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst kannst Du Dir hier herunterladen.
Stundentafel Sozialpädagogische Assistenz (2BFSA)
1. | Pflichtbereich (Theorie) | 1. Jahr | 2. Jahr |
---|---|---|---|
1.1 | Fächer | ||
Religionslehre und Religionspädagogik | 2 | 2 | |
Deutsch | 3 | 2 | |
Gemeinschaftskunde | 1 | 1 | |
Englisch1 | 1 | 1 | |
1.2 | Handlungsfelder | ||
Kinder in ihrer Lebenswelt wahrnehmen und pädagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln | 4 | 4 | |
Bildung und Entwicklung fördern I | 3,5 | 3,5 | |
Bildung und Entwicklung fördern II | 4 | 5 | |
Gruppen pädagogisch begleiten | 2,5 | 2,5 | |
Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln | 1 | 1 | |
Übergänge mitgestalten | 1 | 1 | |
Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausführen | 3 | 3 | |
2. | Wahlpflichtbereich | 2 | 2 |
3. | Pflichtbereich (Praxis) Sozialpädagogisches Handeln | 4 | 4 |
32 | 32 | ||
4. | Wahlbereich | 2 | 2 |
1Kein maßgebendes Fach.