Sozialpädagogische Assistenz (2BFSA)

Die 3-jährige Ausbildung zur Staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistenz macht dich fit, um bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen mitzuwirken.

Dein Weg zur Sozialpädagogischen Assistenz

1

Zugangsvoraussetzung

Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben.

2

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert drei Jahre, bestehend aus zwei Jahren Schule und einem Jahr Berufspraktikum (vergütet).

3

Ausbildungsvergütung

Du verdienst während des Berufspraktikums bis zu 1.380 € brutto im Monat.

4

Ausbildungsbeginn

Wenn du dich rechtzeitig zum 31. Mai beworben hast, beginnt die Ausbildung nach den baden-württembergischen Sommerferien (September).

5

Vorteile

Du bekommst einen direkten Einstieg in die Pädagogiklaufbahn. Hast du während der Ausbildung deinen Mittleren Schulabschluss erworben, kannst du die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin / zum Staatlich anerkannten Erzieher anschließen.

6

Gebühren

Die Ausbildung ist komplett kostenfrei. Es fallen weder Schulgebühren noch Materialbeiträge oder eine Verwaltungsgebühr an.

Die Ausbildung

Mit dem abgeschlossenen Hauptschulabschluss kannst du die 3-jährige Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz beginnen.

 

Die Ausbildung besteht aus einem zweijährigen schulischen Teil, der völlig gebührenfrei ist, sowie einem einjährigen bezahlten Berufspraktikum.

 

Für den schulischen Teil ist ein Praktikumsplatz in einer sozialpädagogischen Einrichtung erforderlich.

 

Hast du während der Ausbildung deinen Mittleren Schulabschluss erworben, kannst du die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (PiA) anschließen.

Impressionen aus der 2BFSA

Bewerbung
Diese Nachweise benötigen wir.

  • Abschlusszeugnis

    Dein Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei du im Fach Deutsch mindestens die Note "befriedigend" und im Durchschnitt aller Fächer mindestens eine 3,0 erreicht haben solltest.

  • Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

    Alternativ kannst du uns ebenso einen Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes in Verbindung mit einer mindestens 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem abgeschlossenen FSJ/Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung vorlegen.

  • Platz für die praktische Ausbildung

    Außerdem benötigen wir schriftlich bescheinigt, dass du einen Platz für die praktische Ausbildung in einer Tageseinrichtung für Kinder hast.

    Hier ist das Dokument zum Ausfüllen.

  • Deutsche Sprachkenntnisse

    Bei ausländischen Zeugnissen und Dokumenten musst du für eine Ausbildung an unserer Schule ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (Niveau B2) nachweisen.

Wir helfen dir gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.

T +49 7131 61857-0Mo/Di/Do: 8:30 – 15 Uhr | Mi/Fr: 8:30 – 13:30 Uhr

Natalie Suchomlinow

Office Managerin Admissions

Vanessa Blaich

Office Managerin