Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Erzieherakademie Heilbronn. Ob du Informationen zur Bewerbung, zu unseren Ausbildungsprogrammen oder zum Schulalltag suchst – wir sind hier, um dir zu helfen. Falls du deine Frage hier nicht findest, kontaktiere uns gerne direkt.
Ja, allerdings musst du zuerst das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP) absolvieren. Nach diesem Jahr kannst du mit der PiA-Ausbildung weitermachen.
Ja, du kannst deine Schulplatzbewerbung bereits hier einreichen. Der Aufnahmeprozess beginnt dann immer im Herbst, zu dem auch ein Kennenlerntermin gehört. Dieser findet in Kleingruppen bei uns in der EAH statt und dauert circa 2 Stunden. Unser Ziel ist es, dich und deine Motivation für den Beruf kennenzulernen – und auch du kannst dir so natürlich ein Bild von uns und unserer Schule machen.
Bitte bewerbe dich immer bis zum 31. Mai des entsprechenden Schuljahres.
Eine Bewerbung ist nur online über unsere Webseite möglich.
Das monatliche Schulgeld für das Berufskolleg beträgt 50€ und für die Erzieherausbildung (PiA) 75€.
Der jährliche Materialbeitrag liegt bei 80€. Dazu kommt eine einmalige Verwaltungsgebühr von 200€.
Viele Träger übernehmen die Kosten für ihre Auszubildenden – bitte frage direkt bei deinem Ausbildungsbetrieb nach.
Die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz ist komplett gebührenfrei.
Das Schuljahr beginnt immer nach den Baden-württembergischen Sommerferien.
An der EAH bieten wir die Ausbildungen nur in Vollzeit an.
Bei ausländischen Zeugnissen und Dokumenten musst du für eine Ausbildung an unserer Schule ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (Niveau B2) nachweisen.
Bei der praxisintegrierten Erzieherausbildung (PiA) hast du jährlich circa 30 Tage Urlaub – das wird von deinem Träger bestimmt und in deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Dein Urlaub kann nur in den Schulferien oder in deinen Praxisphasen genommen werden.
In der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (2BFSA) hast du in den Schulferien frei. Im dritten Ausbildungsjahr, also im Berufspraktikum, erhältst du von deinem Träger / deiner Kita deinen festgelegten Urlaubsanspruch.
Bei der Praxisintegrierten Erzieherausbildung (PiA) bekommst du von Anfang an ein Ausbildungsgehalt: ca. 1.190 € im ersten Jahr, 1.252 € in zweiten Jahr und bereits 1.353,38 € im dritten Ausbildungsjahr (brutto, trägerabhängig).
Bei der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz absolvierst du im dritten Lehrjahr ein Berufspraktikum, das mit bis zu 1.380 € brutto vergütet wird.
Ja, du hast die Aufgabe, dir selbst einen Praxis-Ausbildungsplatz zu suchen. Wir empfehlen dir, dich frühzeitig und direkt bei verschiedenen Kitas/Trägern initiativ zu bewerben. Du kannst dich auch gerne bei unseren Phorms Kitas in Heilbronn & Umgebung bewerben. Links zu Praxisträgern, mit denen wir bereits erfolgreich kooperieren, findest du hier: Liste Kooperationspartner
Während des zweiten Ausbildungsjahres der Erzieherausbildung (PiA) können sich alle Schülerinnen und Schüler für eine der drei angebotenen Zusatzqualifikationen entscheiden:
Mehr Infos dazu findest du hier: Zusatzqualifikationen
Ja, die Abschlussprüfungen zum Erzieher / zur Erzieherin und zur Sozialpädagogischen Assistenz sind staatliche Prüfungen.
Bei der praxisintegrierten Erzieherausbildung (PiA) hast du jährlich circa 30 Tage Urlaub – das wird von deinem Träger bestimmt und in deinem Ausbildungsvertrag festgeschrieben. Dein Urlaub kann nur in den Schulferien oder in deinen Praxisphasen genommen werden.
In der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (2BFSA) hast du in den Schulferien frei. Im dritten Ausbildungsjahr, also im Berufspraktikum, erhältst du von deinem Träger / deiner Kita deinen festgelegten Urlaubsanspruch.
Bei der Praxisintegrierten Erzieherausbildung (PiA) bekommst du von Anfang an ein Ausbildungsgehalt: ca. 1.190 € im ersten Jahr, 1.252 € in zweiten Jahr und bereits 1.353,38 € im dritten Ausbildungsjahr (brutto, trägerabhängig).
Bei der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz absolvierst du im dritten Lehrjahr ein Berufspraktikum, das mit bis zu 1.380 € brutto vergütet wird.
Als Schülerin bzw. Schüler unserer Schule kannst du die LIV-Bibliothek auf dem Campus kostenlos nutzen. Darüber hinaus erhältst du vergünstigte Konditionen in der Campus-Mensa und im Parkhaus.
Wir als EAH bieten dir helle und moderne Räumlichkeiten, die technisch auf dem allerneuesten Stand sind. Zudem haben wir einen gemütlichen Aufenthaltsbereich, kostenlose Wasserspender, verschiedene Lernmöglichkeiten und eine gut ausgestattete Bibliothek.
Zusätzliche Unterstützung erhältst du, bei Bedarf, von unserem Schoolcoach und/oder unserem Lerncoach.
Unsere Klassen haben maximal 25 Schülerinnen und Schüler, da uns ein gutes Lernklima und die individuelle Begleitung unserer Auszubildenden sehr wichtig sind.
Der Unterricht findet täglich von 8 bis ca. 16 Uhr statt.
Der Unterricht findet immer in Präsenz an der EAH statt – wir haben keinen Online-Unterricht.
Unser Unterricht findet in hellen und modernen Räumlichkeiten, die technischen hervorragend ausgestattet sind und einen zeitgemäßen Fachunterricht ermöglichen. So verfügen zum Beispiel alle Unterrichtsräume über Smartboards und es stehen allen Schülerinnen und Schülern Laptops und Tablets während des Unterrichts zur Verfügung.
Der Unterricht findet immer in Präsenz an der EAH statt.
Unterrichtszeiten sind täglich von 8 Uhr bis ca. 16 Uhr.
An der EAH wird auf Deutsch unterrichtet.
Du bist herzlich eingeladen, die Mensa auf dem Bildungscampus zu nutzen und dort vergünstigt zu essen. Darüber hinaus könnt ihr die Cafeteria auf dem Campusgelände besuchen.
Ja, du kannst dein Auto im Parkhaus auf dem Bildungscampus kostenpflichtig parken. Das nächstgelegene Parkhaus ist das Parkhaus Mitte. Als Schülerin/Schüler der EAH erhältst du vergünstigte Tarife. Fahrradabstellmöglichkeiten sind kostenfrei vorhanden. Darüber hinaus ist die EAH sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da wir zentral auf dem Bildungscampus Heilbronn sind, ganz in der Nähe des Bahnhofs.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.
Natalie Suchomlinow
Office Managerin Admissions
Vanessa Blaich
Office Managerin